
Die menschliche Geschichte Irlands begann in prähistorischer Zeit. Die Besiedlung keltischer Bewohner hinterließ einen prägenden Einfluss. Nach der Christianisierung im 5. Jahrhundert kam die Insel unter Einflüsse verschiedener Völker wie der Angelsachsen und der Normannen. Die auch militärischen Eingriffe Englands führten letztlich 1801 zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Irlands
[1536–1801] - == Rückeroberung und Rebellion (1536–1607) == Irland im Jahr 1500 war geprägt durch die unvollendete anglo-normannische Invasion, die im 12. Jahrhundert begann. Viele ansässige Iren wurden aus verschiedensten Gebieten (vor allem im Osten und Südosten) vertrieben und stattdessen englische Arbeiter und B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Irlands_(1536–1801)
[1801–1922] - == Act of Union und Katholikenemanzipation == Irland befand sich anfangs des 19. Jahrhunderts noch in den Nachwehen der Irischen Rebellion von 1798. Gefangene wurden nach wie vor nach Australien deportiert und einzelne Gewaltausbrüche hielten an (vor allem in der Grafschaft Wicklow). Im Jahr 1803 gab es ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Irlands_(1801–1922)
[800–1536] - == Irische Gesellschaft vor den Wikingern == Das Frühmittelalter (in Irland von 800 bis 1166) wird durch die Raubzüge der Wikinger, deren Ansiedlung und das Entstehen erster Städte geprägt. Irland war in viele kleine Königreiche unterteilt, die sog. tuaithe (Einzahl: tuath). An der Spitze stand der ri tu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Irlands_(800–1536)
[bis 800 n. Chr.] - Die wenigen Belege über das vorchristliche Irland stammen aus Aufzeichnungen des römischen Reiches, aus den Ausgrabungen der Archäologen sowie aus überlieferten Gedichten und der irischen Mythologie. == Paläolithikum == Während der Hochphase der letzten Eiszeit war die irische Insel nahezu völlig ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Irlands_(bis_800_n._Chr.)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.